
Wir sind mehrere Jahre um Bleed herumgeschlichen bis wir uns endlich getraut haben, eine Vororder zu platzieren. Und heute sind wir so froh und glücklich, diesen Lieferanten bei uns an Bord zu haben! Es scheiterte ja auch nicht an den Produkten oder der Philosophie - wir haben einfach als Laden ein bisschen Zeit gebraucht, um groß genug zu sein für den Vororder-Zirkus (danke für eure Geduld mit uns, liebes Bleed-Team!). Das bedeutet nämlich, dass man die Dinge, die im Laden hängen, bereits ein ganzes Jahr im Voraus bestellt. Im Gegensatz dazu gibt es auch sogenannte NOS-Sortimente, das steht für Never Out of Stock und bedeutet, dass man die Produkte jederzeit nachbestellen kann. Bleed kombiniert Beides und bietet uns so die Möglichkeit, euch neue Dinge zu präsentieren und trotzdem nach Bedarf zu bestellen. Mal ganz abgesehen von diesen praktischen Dingen lieben wir die Haltung von Bleed und aus erster Hand wissen wir auch (Danke an K. und K.), dass sich ein Besuch im Headquarter in Helmbrechts auf jeden Fall lohnt. Bei uns findet ihr übrigens ganz verschiedene Produkte von Bleed: Hemden, Kleider, kurze und lange Jeans, Socken, Handschuhe, Zip-Hoodies, T-Shirts, Pullis....
1. Wer seid ihr und was macht ihr?
Wir sind das Label - bleed Clothing - aus Oberfranken - wir machen seit 2008 nachhaltige Streetwear aus Leidenschaft. Wir wollen: "Zu einem nachhaltigen Lifestyle inspirieren, der Spaß macht und einfach in das tägliche Leben zu integrieren ist."
2. Wie seid ihr dazu gekommen, ein Label zu gründen? Was hat euch dazu inspiriert und was motiviert euch?
Michael hat nach seinem Abschluss zum Textildesigner als Freelancer in der konventionellen Mode-/Sportbranche gearbeitet und war von den Abläufen und Bedingungen in der Wertschöpfungskette enttäuscht und wollte es schlichtweg besser machen.
3. Wie setzt ihr das Thema "Nachhaltigkeit" in eurem Unternehmen um?
Hier alles aufzuzählen würde vermutlich den Rahmen sprengen, was mir aber besonders gefällt, ist die Vielschichtigkeit. Wir geben keinen starren Weg vor oder predigen, wie es gemacht wird. Einige Beispiele, auf die wir viel Wert legen sind faire Arbeitsbedingungen für alle, die mit unserem Produkt zu tun haben. Ressourcenschonende Materialien und Verarbeitung. Kleidungsstücke frei von Pestiziden und einem Kreislauf zuführbar, also entweder biologisch abbaubar oder voll recycelfähig. Wir sind zudem immer noch ein unabhängiges Familienunternehmen ohne Investoren, das ohne Absprache freie Entscheidungen treffen kann. Zudem sind wir als Unternehmen und auch einige unserer Produkte klimaneutral.
4. Gute Arbeitsbedingungen und existenzsichernde Löhne sind uns sehr wichtig. Wie sorgt ihr dafür, dass in eurem Produktionsprozess alles fair zugeht?
Das ist uns ebenfalls sehr wichtig, wie bereits oben erwähnt. Michael und der Rest unseres Produktmanagement-Teams sind regelmäßig in den Produktionsstätten und machen sich ein Bild von den Bedingungen. Des Weiteren arbeiten wir mit Agenturen vor Ort zusammen, die in unserer Abwesenheit nach dem Rechten sehen. Die meisten unserer Produzenten sind noch dazu GOTS zertifiziert.
5. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Materialien aus? Welche verwendet ihr? Haben eure Materialien ein Nachhaltigkeitssiegel?
Wir bieten eine sehr hohe Materialvielfalt, einige Beispiele wären: Bio-Baumwolle, Hanf, Leinen, Kapok, Modal, Viskose, Lyocell, Econyl und recyceltes PES.
Viele unserer Produkte, aber auch wir als Unternehmen sind GOTS zertifiziert.
6. Wo werden eure Produkte hergestellt? Und von wem?
Der Großteil unserer Produkte kommt aus Portugal, Sport- Bademode aus Kroatien, sowie ein Teil aus Tunesien und China.
7. Eure Marke in 3 Worten:
ECO FAIR YEAH
8. Welches ist euer Lieblingsprodukt von euch? (schwierig, das wissen wir!)
Das kommt total auf den Anlass an, aber unser Schawola Hemd finde ich schon sehr geil.
9. Welches ist euer Lieblingsprodukt einer anderen öko–fairen Marke?
Da wir bis dato noch keine Unterwäsche haben erfreue ich mich regelmäßig an meiner Vatter Underwear.
10. Wo findet man weitere Informationen über euch?
Natürlich im Netz unter: www.bleed-clothing.com oder direkt in unserem Headquarter in Helmbrechts.
11. Was sollten unsere Kunden unbedingt noch über euch wissen?
bleed ist ein idealistischund kein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen, Geld ist nicht unser Antrieb, sondern der Wunsch, etwas zu verbessern.
Wir versuchen unsere Kunden so gut es geht zu informieren ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen. #Konsum schreibt Zukunft
Kommentar schreiben