
Naturkosmetik von exquisiter Qualität, Social Entrepreneurship und Sitz in Mannheim - wie für uns gemacht! Die Sheabutter von Balmyou hat bei uns schon viele Fans gefunden, die sie bei der Hautpflege nicht mehr missen möchten. Umso toller, wenn dann auch noch Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette mitgedacht und umgesetzt wird.
1. Wer seid ihr und was macht ihr?
Wir sind balmyou.naturkosmetik aus Mannheim und stellen reine, natürliche Kosmetik gemeinsam mit einer Farm in Uganda her.
2. Wie seid ihr dazu gekommen, ein Label zu gründen? Was hat euch dazu inspiriert und was motiviert euch?
Mein Mitgründer hat einige Jahre in Uganda gelebt und hat aus dem Social-Business Gedanken heraus das Unternehmen gemeinsam mit mir gegründet. Auf der Suche nach einem Erzeugniss, das es nur in Uganda gibt, ist er auf eine sozio-ökologische Farm gestoßen, die fair gehandelte Rohware herstellt. Mit dem Ziel Wertschöpfung vor Ort zu schaffen, neue Jobs zu generieren und den Ugandan wirtschaftlich ein wenig auf die Beine zu helfen haben wir begonnen mit der Farm zu kooperieren. Quasi eine Win-Win-Situation.
3. Wie setzt ihr das Thema "Nachhaltigkeit" in eurem Unternehmen um?
Wir setzen auf eine ressourcenschonende, recyceltete Verpackung aus Glas, Bambus und Graspapier. Unsere Farm in Uganda arbeitet mit Solarenergie und fördert die Arten- und Pflanzenvielfalt durch Wildsammlung im Dschungel und Kompostierung der Abfallprodukte nach Kaltpressung der Samen und Bohnen. Darüber hinaus ist unser Produkt in der Anwendung per se sehr nachhaltig, da es reichhaltig und ergiebig sowie lang haltbar ist. Außerdem achten wir darauf, entlang der gesamtem Wertschöpfungskette nachhaltig zu agieren - von der Produktion bis zum Kunden ins Badezimmer. In einem letzten Schritt versenden wir unsere Ware klimaneutral und mit biologisch abbaubaren Füllmaterial an unsere Kunden.
4. Wie sorgt ihr dafür, dass in eurem Produktionsprozess alles fair zugeht?
Wir beziehen derzeit nur die Rohstoffe von einer Farm, die wir selbst besucht und dort mitgearbeitet haben. Die Farm bestimmt selbst über den Preis ihrer Produkte und erhält den Preis pro KG hergestellte Kosmetik. Die Wertschöpfung der Produktion der Naturkosmetik liegt vor Ort in Uganda. Wir kennen den Betreiber und die MitarberInnen der Farm mittlerweile sehr gut. Es herrschen weit überdurchschnittlich soziale Arbeitsbedingungen bezüglich Arbeitszeiten, Freizeit, Verpflegung und Lohn.
5. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Materialien aus? Welche verwendet ihr? Haben eure Materialien ein Nachhaltigkeitssiegel?
Unsere Naturkosmetik ist NATRUE zertifiziert, tierversuchsfrei und vegan. Ein Nachhaltigkeitssiegel ist für die Farm zu teuer, dafür arbeitet die Farm naturnah und erntet in Wildsammlung.
6. Wo werden eure Produkte hergestellt? Und von wem?
Die Produkte werden in Uganda direkt auf der Farm hergestellt und in Deutschland abgefüllt.
7. Eure Marke in 3 Worten:
Natürlich, einfach, gesund sowie ökologisch, nachhaltig, sozial
8. Welches ist dein Lieblingsprodukt von euch? (schwierig, das wissen wir!)
Mit der Sheabutter hat alles begonnen. Deshalb ist sie defintiv unser Baby und wird von unseren Kunden als Klassiker auch sehr geschätzt. Aber auch unsere neues Produkt – das Deo in Graspapier verpackt – ist weit vorne.
9. Welches ist dein Lieblingsprodukt einer anderen öko–fairen Marke?
Ich trage einen sehr schönen aus Airbags und Autogurten upgecycelten Rucksack der Marke Airpaq.
10. Wo findet man weitere Informationen über dich?
instagram: balmyou.naturkosmetik
Facebook: balmyou.naturkosmetik
11. Was sollten unsere Kunden unbedingt noch über dich wissen?
Mit dem Kauf unserer Produkte schützt ihr eure Haut natürlich ohne Mikroplastik und ohne Zusatzstoffe, ihr unterstützt die Farm in Uganda, habt eine wunderschöne Verpackung zum Wiederverwenden und ein Teil des Geldes beim Kauf unserer Produkte geht in das soziale Projekt Y.E.S. Uganda. Y.E.S. kümmert sich um Waisenkinder und sorgt für Ihre Gesundheit und eine Schulausbildung.

Kommentar schreiben