Bei einem Netzwerktreffen für Unternehmerinnen in der Rhein-Neckar-Region schwärmte Maria von ihren Produkten aus Steinpapier. Steinpapier? Nie gehört. Nachhaltiger als Recyclingpapier sollte es sein! Hab ich mir natürlich angeschaut - und so Businesszeug kennengelernt. Notizblöcke und Projektplaner fanden schnell den Weg zu umgekrempelt. Wir mögen die Liebe zum Detail, mit der Maria ihre Produkte designt und produzieren lässt!

1. Wer bist du und was machst du?
Mein Name ist Maria Fritsch, ich bin staatl. geprüfte Grafik-Designerin und Gründerin von Businesszeug. Ich entwickle und erstelle nachhaltig produzierte Kalender, (Notiz-) Bücher und Blöcke aus
umweltfreundlichem Steinpapier.
2. Wie bist du dazu gekommen, ein Label zu gründen? Was hat dich dazu inspiriert und was motiviert dich?
In die Selbstständigkeit allgemein bin ich ziemlich holprig reingerutscht und habe am Anfang auch nur als Grafikerin gearbeitet. Irgendwann war mir das aber nicht mehr genug. Ich wollte mehr
machen und mehr sein als nur Grafik-Designerin. Also habe ich mich gefragt, wer ich denn gerne sein möchte und was ich in der Welt bewegen und erreichen will. Daraus entstand Businesszeug!
Es gibt mir die Möglichkeit kreativ zu sein, wunderschöne Produkte zu erstellen, die gerne auch als Werbeartikel für Firmen genutzt werden und dabei aber trotzdem etwas Gutes für die Umwelt zu
tun und lokale Druckereien und Buchbinder zu unterstützen.
3. Wie setzt du das Thema "Nachhaltigkeit" in deinem Unternehmen um?
Nachhaltigkeit fängt bei mir beim Papier an. Ich lasse jedes Produkt aus dem umweltfreundlichen und Cradle to Cradle zertifizierten Steinpapier herstellen. Da das Papier in Taiwan (dem einzigen
Hersteller) hergestellt wird, halte ich alle weiteren Produktionswege extrem kurz. Das Papier wird vom Händler direkt in die Druckerei geliefert, wo es bedruckt und weiterverarbeitet wird. Die
verschiedenen Bindungen der Produkte übernehmen, je nach Aufwand, externe lokale Buchbinder, die ebenfalls in Heidelberg und Umgebung sitzen.
Zudem wird pro Auftrag ein Teil des Geldes an die Organisation I Plant A Tree gespendet, um die Aufforstung in Mitteleuropa zu unterstützen.
4. Gute Arbeitsbedingungen und existenzsichernde Löhne sind uns sehr wichtig.
Wie sorgst du dafür, dass in deinem Produktionsprozess alles fair zugeht?
Ich weiß nicht wie ich das beantworten soll, die Produktion findet in DE statt und die Herstellung in Taiwan wird von meinem Händler immer wieder kontrolliert.
5. Nach welchen Kriterien wählst du deine Materialien aus? Welche verwendest du?
Haben deine Materialien ein Nachhaltigkeitssiegel?
Steinpapier habe ich hauptsächlich wegen seiner Umweltfreundlichkeit, besonderen Eigenschaften, wasserdicht und sehr reißfest, und seiner tollen Haptik ausgewählt. Außerdem ist es Cradle to
Cradle zertifiziert.
6. Wo werden deine Produkte hergestellt? Und von wem?
Das Papier wird in Taiwan hergestellt, wo es 1998 auch erfunden wurde. Die Produkte werden entweder von Businesszeug oder dem Kunden gestaltet und bedruckt, weiterverarbeitet und fertiggestellt
wird das Rohmaterial Steinpapier in einer Druckerei in Heidelberg.
7. Deine Marke in 3 Worten:
Nachhaltig, schön, organisiert
8. Welches ist dein Lieblingsprodukt von dir? (schwierig, das wissen wir!)
Mein Lieblingsprodukt ist aktuell das Notizbuch aus Steinpapier mit offener Fadenheftung. (Gibts allerdings momentan nur als Werbeartikel für Fimenkunden)
9. Welches ist dein Lieblingsprodukt einer anderen öko–fairen Marke?
Meine Lieblingsprodukte einer anderen Marke sind die Socken von Thought. Ich liebe bunte Socken!
10. Wo findet man weitere Informationen über dich?
www.businesszeug.com ; Instagram: @businesszeug ; Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-aHKGVw3KG7c6ET70qVlUg
11. Was sollten unsere Kunden unbedingt noch über dich wissen?
hmm… Ich liebe Nachos und ich hasse schlecht gemachte Werbeartikel.
Kommentar schreiben